Raum des Wissens - Räume für Architektur
In diesem Einführungsprojekt führten die Studierenden zunächst eine Reihe von Experimenten durch, zu Themen wie: Endotherme Reaktion/ Phase Change/ Implosion/Deformation. Diese Experimente dienten als Grundlage für die Entwicklung einer Reihe physischer Modellstudien, zu denen sie Licht und Transparenz näher untersuchten.
Die Daraus resultierenden Experimente und Studien dienten als Grundlage für den Entwurf
des Umbaus der historischen Produktionshalle auf dem Universitätscampus.
Die
Studierenden transformierten die Produktionshalle mit unterschiedlichen experimentellen
Projektkonzepten und entwarfen spannende Arbeitsräume für Bachelor- und
Masterstudierende der Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung. Sie schaffen
unterschiedliche räumliche Qualitäten für Arbeitsplätze, Gemeinschaftsräume und ein Café.
Das Studio zeichnet sich durch ein computerbasierten Workflow aus, der durch den physischen Modellbau unterstützt wurde. Die Studierenden haben eine Reihe von Gestaltungskonzepten entwickelt, die sich damit beschäftigen, neue experimentelle Formen
und Räume in ein Historisches Bestandsgebäude zu integrieren.
SEMESTERPROGRAMM:
1. Experiment: Metamorphose
2. Räume für Architektur, Beispiel Analyse
3. Licht und Raum
4. Entwurf: Räume für Architektur - Umbau der Produktionshalle in ein Studio
Studierende
Ahmed Ezawik, Balqees Elias, Beyza Gülyesil, Cristiana dos Santos Sousa, Dorothée Picht,
Ehler Kraft, Erik Frank, Hanna Lugg, Heidy ElZaker, Jonas Gärtner, Leonie Guse, Lina Arlt,
Marie Pascale Frank, Martin Dersch, Selin Özdogan, Veronika Pfetze
Lehrende
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Frank Stepper
WiMi M. Arch. Sarah Blahut
LB Dipl.-Ing. Vanja Juric
Tutor*innen
Eric , Christin , Leon & Göckan
created with
Static Site Generator .