ITS.City.Street.Guide - Hamburg
Integrierte und Smarte Straßenräume von morgen
Verkehr und Mobilitaet, das wird im allgemeinen eher als
Themenfeld des Bauingenieurswesens gesehen – mit der Folge, dass diese Orte
sehr oft nicht zur Stadt passen. Es sind Funktionsräume, Un-Orte oder teils
sogar Angstraeume. Experten rufen daher dazu auf, dass die planenden und vor
allem gestaltenden Berufe staerker mit ihrer Kreativitaet einbringen. Hier sind
kluge Entwuerfe fuer leise/stadtvertraegliche Strassen und hochwertige
Infrastrukturbauwerke gefragt, damit Menschen diese Raeume im Sinne einer
nachhaltigen urbanen Mobilitaetspolitik auch gerne, oft und respektvoll nutzen.
Wie also sieht eine gute Straße aus?
Das Einfuehrungsstudio wendet sich an alle
Gestaltungsinteressierten aus den Bereichen Architektur, Landschaftsplanung und
Stadtplanung. Im Projekt werden analytische sowie gestalterisch/konzeptionelle
Faehigkeiten erworben und ein Einblick in moderne Straßenraumgestaltung
geboten. Ebenso werden alle zentralen Regelwerke fuer die Gestaltung von
Straßenraeumen vermittelt.
Im Einführungsstudio wird an exemplarischen Straßen Hamburgs
gezeigt, wie die Straßenräume der Stadt durch den Einsatz von IuK-Technologien
weiter verbessert werden können. Ziel ist es realistische Visionen von
Straßenräumen zu gestalten, die integrierte und intelligente Verkehrssysteme
der Zukunft beinhalten.
Lehrende
Univ. Prof. Dr. Stephanie Bremer
WiMi M. Sc. Nicole Raddatz
Tutor*innen
Sabine Wittmann, Finn Jakob Strunk,
Tim Pertl
created with
Static Site Generators .